Modul 2 - Was ist eigentlich Sprache und wie kommt sie aus dem Radio?
Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Kompetenzen zu der Darstellung von Signalen. Es sollen Grundlagen zu Schwingungen und Frequenzen vermittelt werden und ein beispielhaftes Sprachsignal angeschaut werden. Grundlagen wie Sinus und Cosinus werden noch einmal vermittelt und aufgezeigt, wie andere Funktionen durch trigonometrische Funktionen dargestellt werden können (Fourier-Reihe). Hier beantworten sich Fragen, wie: In welchem Frequenzbereich liegt die Stimme des Menschen und was sind die Frequenzen, die ich am Radio einstellen muss? Des Weiteren wird die Informationsübertragung über elektromagnetische Wellen (bspw. WLAN) betrachtet.
Für die Bearbeitung des Moduls werden ca. 3 (Schul-) Stunden benötigt.
Verfügbare Begleitmaterialien
{slider title="Begleitmaterial für Lehrende" class="white" open="false"}
...
{slider title="Begleitmaterial für Schülerinnen und Schüler" class="white" open="false"}
...
{/sliders}